Aus­ge­zeich­ne­tes Nach­hal­tig­keits­en­ga­ge­ment: GE­TEC EN­ER­GIE er­hält Eco­Va­dis-Gold­me­dail­le.

15.04.2024

Ausgezeichnetes Nachhaltigkeitsengagement: GETEC ENERGIE erhält EcoVadis-Goldmedaille.


Hannover, 15.04.2024 - GETEC ENERGIE ist stolz, bekannt zu geben, dass das Unternehmen für sein vorbildliches Nachhaltigkeitsengagement mit der begehrten EcoVadis-Goldmedaille gewürdigt wurde. Mit dieser Auszeichnung gehört die GETEC ENERGIE zu den Top 5% der von EcoVadis bewerteten Energieunternehmen.

Einmal jährlich unterzieht die GETEC ENERGIE ihre Nachhaltigkeitsbemühungen einer Bewertung durch EcoVadis. Diese dient zum einen dazu, die Nachhaltigkeitsbemühungen des Energiedienstleisters für Kunden und andere Stakeholder transparenter zu machen. Zum anderen ist aber auch der Erkenntnisgewinn für das Unternehmen selbst eine wichtige Motivation: Die EcoVadis-Scorecard legt Verbesserungspotentiale offen und hilft so, dass engagierte Unternehmen wie die GETEC ENERGIE ihr Nachhaltigkeitsmanagement kontinuierlich verbessern können.

EcoVadis, einer der weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, bewertet Unternehmen in verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen, um deren Engagement und Leistung in mehreren Kategorien zu beurteilen. Dazu gehören Umweltaspekte wie der CO2-Fußabdruck, das Abfallmanagement und der Beitrag zur Biodiversität. Im Bereich der Arbeits- und Menschenrechte bewertet EcoVadis unter anderem die Durchführung von Mitarbeiterschulungen, die Arbeitssicherheit und das betriebliche Gesundheitsmanagement. In der Kategorie Ethik und Compliance umfassen die Bewertungskriterien Aspekte wie das Vorhandensein von internen und externen Hinweisgebersystemen, die Durchführung von Risikobewertungen und die Einhaltung von diversen Verhaltensregeln. Darüber hinaus bewertet EcoVadis auch bei reinen Bürobetrieben wie der GETEC ENERGIE die Nachhaltigkeit der Beschaffung, zum Beispiel über die Prüfung von bestehenden Einkaufsrichtlinien, -reportings und -prozessen. Die Auszeichnung mit der EcoVadis-Goldmedaille würdigt das Engagement von Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft und ihre herausragenden Leistungen in allen bewerteten Bereichen.

„Unser Kerngeschäft ist die Bereitstellung von nachhaltigen Energielösungen für unsere Kunden. Damit unterstützen wir sie auf dem ihrem Weg in die Nachhaltigkeit. Aber natürlich versuchen wir auch selbst, so nachhaltig wie möglich zu wirtschaften,“ erläutert Cord Wiesner, Sprecher der Geschäftsführung, das Nachhaltigkeitsverständnis der GETEC ENERGIE. „Die EcoVadis-Goldmedaille ist eine wichtige Anerkennung unserer Bemühungen. Wir sind stolz darauf, zu den besten 5% der bewerteten Unternehmen der Energiewirtschaft zu gehören und werden unsere Anstrengungen für eine nachhaltige Energiezukunft weiter engagiert fortführen.“

Über die GETEC ENERGIE

Die GETEC ENERGIE GmbH unterstützt große Energieverbraucher, -versorger und -erzeuger bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung bzw. Vermarktung von Energie. Mit ihrer hocheffizienten B2B-Plattform und ihrem energiewirtschaftlichen Know-how stellt die GETEC ENERGIE GmbH ihren Kunden umfassende Lösungen zur Verfügung.

Pressekontakt

GETEC ENERGIE GmbH

Julia Oentrich
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 511 51949 278
Telefon: +49 (0) 171 9727929
E-Mail: julia.oentrich@getec-energie.de

Zum Betrachten etwaiger PDF-Files benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat-Reader. Sie können Sich dieses Programm hier herunterladen.



Mehr als 600.000 MWh Grünstrom für 42.000 Verbrauchsstellen: Vodafone und GETEC ENERGIE setzen erfolgreiche Zusammenarbeit auch im PPA-Bereich fort.

10.04.2024

Mehr als 600.000 MWh Grünstrom für 42.000 Verbrauchsstellen: Vodafone und GETEC ENERGIE setzen erfolgreiche Zusammenarbeit auch im PPA-Bereich fort.


Düsseldorf/Hannover, 10.04.2024 – 2024, 2025 und 2026 beliefert GETEC ENERGIE Vodafone mit 600.000 MWh Strom aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen.  Der neueste, bisher umfangreichste PPA-Deal der beiden Unternehmen steht für die Fortsetzung der seit 2017 bestehenden vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Vodafone und GETEC ENERGIE (GETEC) heben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigeren Energieversorgung auf ein neues Level: In den kommenden drei Jahren wird der Hannoveraner Energiedienstleister Vodafone mit mehr als 600.000 MWh PPA-Strom beliefern. Dieser Strom aus eindeutig identifizierbaren Photovoltaik- und Windkraftanlagen wird 42.000 Verbrauchsstellen in ganz Deutschland versorgen – von der Konzernzentrale in Düsseldorf, über Rechenzentren bis hin zu diversen Verstärkerpunkten. GETEC ist in Deutschland zum einen einer der führenden Anbieter für PPA-Strom, zum anderen aber auch Spezialist für die Belieferung von gewerblichen Energieverbrauchern mit sehr vielen Abnahmestellen, so genannten Multi-Sites. Bereits seit 2017 versorgt GETEC Vodafone mit Energie.

PPA sind für gewerbliche Energieverbraucher eine attraktive Beschaffungsmethode für nachhaltiger produzierten Strom geworden, da sich hier nachvollziehen lässt, welche Photovoltaik- oder Windkraftanlagen diesen erzeugen. Hinzu kommt, dass PPA-Strom oft aus nicht mehr geförderten Anlagen stammt. Die Abnahme von Strom aus diesen Anlagen unterstützt deren fortgesetzten Betrieb, was wiederum den Ressourcenverbrauch reduziert.

„Schon heute betreiben wir unser Vodafone-Netz zu 100% mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Fast die Hälfte davon beziehen wir aus Power Purchase Agreements, Tendenz steigend. Diese Energieabkommen sind ein Win-Win für Unternehmen und die Umwelt: Denn sie machen nachhaltigeren Strombezug für uns langfristig planbar. Und sie beschleunigen zugleich die dringende Energiewende in Deutschland“, kommentiert Michael Jungwirth, Director Public Policy & External Affairs bei Vodafone.

„PPA sind für Unternehmen, die Nachhaltigkeit wirklich ernst nehmen, eine sehr gute Option, ihren Bedarf an Grünstrom zu decken. Die benötigten Verträge, die die individuellen Bedürfnisse der beteiligten Parteien regeln, sind allerdings komplex“, erläutert Cord Wiesner, Sprecher der Geschäftsführung der GETEC ENERGIE. „Vor allem Unternehmen mit sehr vielen Verbrauchsstellen profitieren davon, dass wir als Aggregator das Angebot diverser Anlagenbetreiber bündeln. Unsere Kunden müssten sonst einzelne PPA mit verschiedenen Anbietern abschließen. Das würde den Grünstrombezug stark verkomplizieren“, so Wiesner weiter.

Über die GETEC ENERGIE

Die GETEC ENERGIE GmbH unterstützt große Energieverbraucher, -versorger und -erzeuger bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung bzw. Vermarktung von Energie. Mit ihrer hocheffizienten B2B-Plattform und ihrem energiewirtschaftlichen Know-how stellt die GETEC ENERGIE GmbH ihren Kunden umfassende Lösungen zur Verfügung.

Pressekontakt

GETEC ENERGIE GmbH

Julia Oentrich
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 511 51949 278
Telefon: +49 (0) 171 9727929
E-Mail: julia.oentrich@getec-energie.de

Zum Betrachten etwaiger PDF-Files benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat-Reader. Sie können Sich dieses Programm hier herunterladen.



Regionaler PPA-Strom für die Produktion von grünem Wasserstoff: GETEC ENERGIE unterstützt Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES beim Bezug von Strom aus nahegelegener Windenergieanlage.

19.03.2024

Regionaler PPA-Strom für die Produktion von grünem Wasserstoff: GETEC ENERGIE unterstützt Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES beim Bezug von Strom aus nahegelegener Windenergieanlage.


Bremerhaven/Hannover, 19.03.2024 – Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES führt aktuell ein Modellprojekt zur Produktion von grünem Wasserstoff durch. Der benötigte Grünstrom stammt aus einer nahegelegenen Windenergieanlage. GETEC ENERGIE begleitet die Belieferung dienstleistend.

Wasserstoff gilt als einer der zentralen Bausteine der Energiewende. Die für die Herstellung notwendige Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff (Elektrolyse) ist allerdings energieintensiv. Damit die Produktion CO2-neutral gestaltet werden kann, ist die Verwendung von Grünstrom für die Elektrolyse Voraussetzung. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES in Bremerhaven betreibt am kürzlich errichteten Hydrogen Lab Bremerhaven unter anderem zwei Elektrolyseure zur Erforschung der langfristigen Auswirkungen der fluktuierenden Stromproduktion von Windenergieanlagen auf die Anlagen. Der dabei anfallende Wasserstoff wird der lokalen Wirtschaft zugänglich gemacht. Der benötigte Grünstrom stammt aus einer nahegelegen Windenergieanlage am alten Flughafen in Bremerhaven.

Die Belieferung des Fraunhofer IWES mit dem Grünstrom aus der genannten Windenergieanlage erfolgt dabei über einen Direktstromliefervertrag, auch als PPA (Power Purchase Agreement) bekannt. Damit der mit dem PPA-Strom produzierte Wasserstoff die Bezeichnung „grün“ tragen darf, muss sichergestellt sein, dass der verwendete Grünstrom zu hundert Prozent aus der kontrahierten Windenergieanlage stammt. Um die bei einem PPA anfallenden energiewirtschaftlichen Aufgaben zu bewältigen, unterstützt GETEC ENERGIE das Modellprojekt. Der Energiedienstleister aus Hannover übernimmt die Prognose, Berechnung von Ausgleichsenergierisiken, die Fahrplanbewirtschaftung sowie die Abwicklung der von der Windenergieanlage generierten Herkunftsnachweise.

„Eine neue EU-Verordnung (2023/1184) und die während der Vertragsverhandlungen nur im Entwurf vorliegenden Regelungen zu deren Umsetzung in nationales Recht (37.BimschV; 20/9844) haben dazu geführt, dass diese vertragliche Konstellation für alle Beteiligten Neuland ist. Darüber hinaus übernimmt GETEC für uns den Einkauf zusätzlicher Strommengen bzw. den Verkauf von Strom,“ sagt Mareike Sievers, Leiterin Bau und Haustechnik, Fraunhofer IWES.

„Wir freuen uns, das Fraunhofer IWES bei diesem innovativen Projekt unterstützen zu können“, kommentiert Cord Wiesner, Sprecher der Geschäftsführung der GETEC ENERGIE, die Zusammenarbeit mit dem Bremerhavener Forschungsinstitut. „Der Bezug von Grünstrom aus eindeutig identifizierbaren Fremdanlagen ist zur Zeit nur über ein PPA möglich. Dessen Abwicklung ist allerdings komplex und kann weder von den Anlagenbetreibern noch von den Stromabnehmern übernommen werden. Dienstleister wie die GETEC ENERGIE können hier die Kompetenzlücke perfekt füllen“, so Wiesner weiter.

Über die GETEC ENERGIE

Die GETEC ENERGIE GmbH unterstützt große Energieverbraucher, -versorger und -erzeuger bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung bzw. Vermarktung von Energie. Mit ihrer hocheffizienten B2B-Plattform und ihrem energiewirtschaftlichen Know-how stellt die GETEC ENERGIE GmbH ihren Kunden umfassende Lösungen zur Verfügung.

Pressekontakt

GETEC ENERGIE GmbH

Julia Oentrich
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 511 51949 278
Telefon: +49 (0) 171 9727929
E-Mail: julia.oentrich@getec-energie.de

Zum Betrachten etwaiger PDF-Files benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat-Reader. Sie können Sich dieses Programm hier herunterladen.



PV-Partnerschaft geht in die nächste Runde: Sunnic Lighthouse und GEWI schließen neuntes PPA ab.

19.02.2024

PV-Partnerschaft geht in die nächste Runde: Sunnic Lighthouse und GEWI schließen neuntes PPA ab.


Hamburg/Hannover, 19.02.2024. Gleich zu Jahresbeginn konnten ENERPARC-Tochter Sunnic Lighthouse und GETEC-ENERGIE-Tochter GEWI erfreuliche Nachrichten vermelden: den gemeinsamen Abschluss des nunmehr neunten Solarstrom-PPA. Damit steigt das gemeinsame Vertragsvolumen beider Ökostromvermarkter auf 277 MWp.

Die GEWI und Sunnic Lighthouse setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich Power Purchase Agreements (PPA) fort. Anfang 2024 unterzeichneten die beiden norddeutschen Direktvermarkter das neunte gemeinsame Photovoltaik-PPA. Alle neun Verträge sind als „Pay-as-Produced“ vereinbart und haben eine Laufzeit von ein bis vier Jahren. Alle kontrahierten PV-Anlagen liefern in diesem Jahr zusammen 249 GWh. Das entspricht dem Strombedarf von mehr als 71.000 Haushalten. Generiert wird der Solarstrom von bereits im Betrieb stehenden Photovoltaikanlagen der Sunnic-Mutter ENERPARC.

Arved von Harpe, Geschäftsführer der Sunnic Lighthouse: „Mit unserem Solarstromportfolio von 2.800 MW sind wir mittlerweile der drittgrößte Vermarkter in Deutschland. Das ermöglicht uns, unterschiedlichste Vertragskonstellationen anzubieten – auch in Form von Kurzläufern wie die PPA mit der GEWI. Wir freuen uns über die sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit und auf weitere gemeinsame Projekte.“

Der Solarstrom wird von der GEWI dann über ihre Muttergesellschaft GETEC ENERGIE weiter an die Kunden geliefert. Zu diesen gehören viele mittelständische Handels- und Industrieunternehmen. PPA sind für Unternehmen, die ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele haben und ihre Bemühungen in diesem Bereich transparent und glaubwürdig darstellen möchten, die präferierte Beschaffungsform. Mit PPA lässt sich eindeutig nachvollziehen, aus welchen Windkraft- oder PV-Anlagen der beschaffte Grünstrom stammt.

Wir freuen uns, dass wir unser gemeinsames PV-Portfolio mit der Sunnic auf 277 MWp ausbauen konnten“, kommentiert Patrick Notzon, Geschäftsführer der GEWI GmbH, die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Energiedienstleister. „Wir arbeiten kontinuierlich daran, immer weitere Bezugsquellen für Solarstrom zu erschließen, um die explizite Nachfrage der Stromverbraucherkunden nach PV-PPA weiterhin bedienen zu können“, so Notzon weiter.

Über Sunnic Lighthouse:

Die Sunnic Lighthouse GmbH mit Sitz in Hamburg ist eine Tochtergesellschaft der ENERPARC AG. Als ein führender Spezialist in der Branche bietet die Sunnic ihren Kunden individuelle Dienstleistungen im Bereich der Erneuerbaren Energien an: von der Direktvermarktung über die Stromversorgung bis hin zu Absicherungsgeschäften über Power Purchase Agreements. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Ökostrom aus deutschen Photovoltaikanlagen – neben allen anderen nachhaltigen Stromquellen. Zum 31. Dezember 2023 umfasste das Handelsportfolio Ökostrom aus rund 3.600 Megawatt installierter Anlagenleistung, davon 800 Megawatt aus Windkraft- und rund 2.800 Megawatt aus Photovoltaikanlagen. www.sunnic.de

Über GEWI:

Die GEWI GmbH ist eine Tochtergesellschaft der GETEC ENERGIE GmbH und beschäftigt sich seit 2009 mit der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Heute ist die GEWI eines der erfolgreichsten konzernunabhängigen Unternehmen in der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien, insbesondere Wind. Seit 2011 hat die GEWI ihr Portfolio kontinuierlich aufgebaut und vermarktet heute mehr als 4.300 MW für ihre Kunden. www.gewi.energy

Über die GETEC ENERGIE

Die GETEC ENERGIE GmbH unterstützt große Energieverbraucher, -versorger und -erzeuger bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung bzw. Vermarktung von Energie. Mit ihrer hocheffizienten B2B-Plattform und ihrem energiewirtschaftlichen Know-how stellt die GETEC ENERGIE GmbH ihren Kunden umfassende Lösungen zur Verfügung.

Pressekontakt

GETEC ENERGIE GmbH

Julia Oentrich
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 511 51949 278
Telefon: +49 (0) 171 9727929
E-Mail: julia.oentrich@getec-energie.de

Zum Betrachten etwaiger PDF-Files benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat-Reader. Sie können Sich dieses Programm hier herunterladen.