Effizienzgewinne und starke PPA-Nachfrage: GEWI-Portfolio wächst auf Rekordumfang von 4.300 MW.
05.02.2024
Effizienzgewinne und starke PPA-Nachfrage: GEWI-Portfolio wächst auf Rekordumfang von 4.300 MW.
Hannover, 05.02.2024 – Die Direktvermarktungstochter der GETEC ENERGIE hat im letzten Jahr ihre Prozesse gründlich optimiert und konnte so deutliche Effizienzgewinne umsetzen. Zusammen mit einer erhöhten Nachfrage nach PPA konnte die GEWI ihr Portfolio auf eine Rekordsumme von 4.300 MW ausbauen.
Die GETEC-Tochter GEWI konnte ihr Portfolio im Laufe des Jahres 2023 von 3.200 MW auf 4.300 MW steigern. Das Erfolgsrezept basiert dabei sowohl auf internen als auch externen Faktoren. Nach eigenen Angaben hat die GEWI im letzten Jahr ihre Prozesse signifikant umstrukturiert und kann sich durch Effizienzgewinne bei der Abwicklung von Verträgen seitdem stärker auf bestehende und potentielle Kunden fokussieren. „Durch die Optimierung und Automatisierung zahlreicher Arbeitsabläufe sowie die stärkere Ausrichtung auf unsere Kernkompetenz – die Flexibilität und Marktagilität – konnten wir zahlreiche Neukunden gewinnen, die wir in der Vergangenheit nicht erreichen konnten“, erzählt Patrick Notzon, Geschäftsführer der GEWI.
Neben internen Effizienzgewinnen profitiert die GEWI aber auch ganz klar vom aktuellen Marktgeschehen. Zwar spielt die klassische Direktvermarktung über das Marktprämienmodell nach wie vor eine wichtige Rolle, die Bedeutung von alternativen Vermarktungsmodellen – wie allen voran Direktstromlieferverträgen (PPA) – wächst allerdings rasant. Bei der GEWI machen PPA bereits ca. 30% des Vermarktungsportfolios aus – Tendenz stark steigend. „Die Nachfrage nach PPA ist bei den Anlagenbetreibern nach wie vor sehr hoch. Durch unseren Hauptgesellschafter, die GETEC ENERGIE, haben wir Zugang zu zahlreichen industriellen Stromabnehmern, was ein klarer Vorteil bei der Vermarktung über PPA ist“, erläutert Patrick Notzon weiter.
Die GEWI GmbH ist eine Tochtergesellschaft der GETEC ENERGIE GmbH und beschäftigt sich seit 2009 mit der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Heute ist die GEWI eines der erfolgreichsten konzernunabhängigen Unternehmen in der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien, insbesondere Wind. Seit 2011 hat die GEWI ihr Portfolio kontinuierlich aufgebaut und vermarktet heute mehr als 4.300 MW für ihre Kunden.
Über die GETEC ENERGIE
Die GETEC ENERGIE GmbH unterstützt große Energieverbraucher, -versorger und -erzeuger bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung bzw. Vermarktung von Energie. Mit ihrer hocheffizienten B2B-Plattform und ihrem energiewirtschaftlichen Know-how stellt die GETEC ENERGIE GmbH ihren Kunden umfassende Lösungen zur Verfügung.
Pressekontakt
GETEC ENERGIE GmbH
Julia Oentrich
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 511 51949 278
Telefon: +49 (0) 171 9727929
E-Mail: julia.oentrich@getec-energie.de
Zum Betrachten etwaiger PDF-Files benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat-Reader. Sie können Sich dieses Programm hier herunterladen.
Doppelte Nachhaltigkeit für Folienproduktion: Die POLIFILM Gruppe bezieht 2024 Grünstrom über ein PPA von GETEC ENERGIE.
09.01.2024
Doppelte Nachhaltigkeit für Folienproduktion: Die POLIFILM Gruppe bezieht 2024 Grünstrom über ein PPA von GETEC ENERGIE.
Osterburken/Weißandt-Gölzau/Hannover, 09.01.2024 – Die POLIFILM EXTRUSION GmbH und die POLIFILM OSTERBURKEN GmbH beziehen ab dem 1. Januar 2024 Grünstrom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen vom Hannoveraner Energiedienstleister GETEC ENERGIE. Die insgesamt über 34 GWh liefert GETEC über einen Direktstromliefervertrag (PPA).
Seit dem 01.01.2024 beziehen die Standorte Weißandt-Gölzau und Osterburken der POLIFILM Gruppe, einem international agierenden Spezialisten für Extrusions- und Schutzfolienlösungen, Grünstrom über den Energiedienstleister GETEC ENERGIE. Im Rahmen eines Direktstromliefervertrages, auch PPA (Power Purchase Agreement) genannt, liefert GETEC ENERGIE zunächst für das Jahr 2024 insgesamt mehr als 34 GWh Wind- und Solarstrom pro Jahr an die POLIFILM Gruppe. Damit profitieren gleich mehrere Gesellschaften vom Grünstrombezug, darunter die POLIFILM EXTRUSION, die Poli-Coat sowie der Recycling- und Kreislaufwirtschaftsspezialist POLICYCLE.
Die Stromabnahme über ein PPA ermöglicht es gewerblichen Energieverbrauchern transparent nachzuvollziehen, welche Anlagen den Strom erzeugen. Die beiden Unternehmen der POLIFILM Gruppe werden 2024 mit nachhaltig erzeugtem Strom versorgt, der zum einen aus mehreren, nicht mehr geförderten deutschen Windparks kommt. Zum anderen wird der gelieferte Grünstrom in mehreren Photovoltaikanlagen erzeugt.
„Mit dem Bezug über GETEC ENERGIE gehen wir unserem Ziel als POLIFILM EXTRUSION über bis zu 30% unseres Energiebedarfs aus erneuerbaren Ressourcen zu beziehen einen großen Schritt entgegen.“, sagt Patrick Ihms, kaufmännischer Leiter bei der POLIFILM Extrusion und Projektverantwortlicher. „Insgesamt werden wir dadurch an beiden Standorten knapp 17.000 Tonnen CO2 bei der Produktion unserer Folienlösungen einsparen können.“
„Wir freuen uns, die Unternehmen der POLIFILM Gruppe dabei zu unterstützen, jetzt noch klimafreundlicher produzieren zu können“, so Cord Wiesner, Sprecher der Geschäftsführung der GETEC ENERGIE. „Der Bezug von Grünstrom aus nicht mehr geförderten Anlagen über ein PPA bietet dabei eine doppelte Nachhaltigkeitsdimension. Zunächst einmal erhalten Verbraucher von diesen Anlagen umweltfreundlich erzeugten Strom. Darüber hinaus unterstützt die Abnahme von Strom aus diesen älteren Anlagen deren fortgesetzten Betrieb, was wiederum den Ressourcenverbrauch reduziert. Dies trägt wesentlich zum verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten Ressourcen bei“, erläutert Wiesner weiter.
POLIFILM EXTRUSION ist Teil der familiengeführten, international agierenden POLIFILM Gruppe, einem führenden Hersteller Polyethylen & Polypropylen basierter Extrusionsfolien sowie Schutzfolienlösungen mit Hauptsitz in Köln. Mit 11 Werken und ca. 1.600 Mitarbeitern an über 20 Standorten weltweit, erwirtschaftete das 1972 gegründete Familienunternehmen 2022 einen Umsatz von 752 Million €.
Über die GETEC ENERGIE
Die GETEC ENERGIE GmbH unterstützt große Energieverbraucher, -versorger und -erzeuger bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung bzw. Vermarktung von Energie. Mit ihrer hocheffizienten B2B-Plattform und ihrem energiewirtschaftlichen Know-how stellt die GETEC ENERGIE GmbH ihren Kunden umfassende Lösungen zur Verfügung.
Pressekontakt
GETEC ENERGIE GmbH
Julia Oentrich
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 511 51949 278
Telefon: +49 (0) 171 9727929
E-Mail: julia.oentrich@getec-energie.de
Zum Betrachten etwaiger PDF-Files benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat-Reader. Sie können Sich dieses Programm hier herunterladen.
Exzellenz im Recruiting: GETEC ENERGIE mit begehrtem Gütesiegel Recruiting-Excellence-Award® ausgezeichnet
30.11.2023
Exzellenz im Recruiting: GETEC ENERGIE mit begehrtem Gütesiegel Recruiting-Excellence-Award® ausgezeichnet
PADERBORN / HANNOVER, 30. November 2023 – Nachhaltigkeit und Effizienz sind für die GETEC ENERGIE GmbH nicht nur bei der Beschaffung und Vermarktung von Energie treibende Kräfte. Auch in der Gewinnung von Talenten möchte der Energiedienstleister punkten und hat sich dem anspruchsvollen Recruiting-Excellence-Audit® (RExA) der Jobware GmbH gestellt.
Motiviert von der Aussicht, die eigene Recruiting Performance zu verbessern, hat die GETEC ENERGIE GmbH mit Sitz in Hannover ihre Recruiting-Prozesse einer 360-Grad-Analyse unterzogen. Hierzu erfassten die RExA-Experten die unterschiedlichen Perspektiven von Bewerbern, Personalern und dem Management. Von der Feststellung neuen Personalbedarfs über die Nutzung des Online-Bewerbungsformulars durch die Kandidaten bis zu den anschließenden Interviews und dem Onboarding: Bei RExA werden alle Kontaktpunkte innerhalb der Bewerber-Journey, aber auch die internen HR-Prozesse erfasst, analysiert und im Benchmark mit Marktbegleitern betrachtet.
Zum Abschluss des Audits hat GETEC ENERGIE einen umfangreichen Ergebnisreport mit praktischen Handlungsanleitungen erhalten und durfte sich überdies über die Verleihung des begehrten RExA-Gütesiegels freuen.
„Die Gründlichkeit und der hohe Detailgrad, mit der im Recruiting-Excellence-Audit vorgegangen wird, haben uns begeistert. Hierdurch haben wir neue, spannende Impulse gewonnen, fanden uns aber auch darin bestätigt, dass unsere Bewerber schon sehr zufrieden sind. Bei der Betrachtung unserer Recruiting-Prozesse werden wir fortan keinen geringeren Maßstab ansetzen“, freute sich Antje Papenberg, Head of Human Resources bei GETEC ENERGIE, über die Auszeichnung.
Punkten konnte der Energiedienstleister, der mit Tochter- und Beteiligungsgesellschaften mehr als 400 Mitarbeiter zählt, unter anderem mit kurzen, intuitiv nutzbaren Bewerbungsformularen. Aber auch die schnellen Reaktionszeiten der Personal- und Fachabteilungen überzeugten die Bewerber. Aus mehrjähriger RExA-Erfahrung ist bekannt, dass kurze Reaktionszeiten und standardisierte Eskalationsszenarien nur im Gleichklang zu optimalen Durchlaufzeiten führen.
Dass GETEC ENERGIE auch ein Recruiting-Controlling eingeführt hat, gezielt relevante Recruiting-KPI erfasst und damit die eigenen Recruiting-Prozesse steuert, konnte ebenfalls die RExA-Experten überzeugen. Der positive Eindruck, den Bewerber im Audit hatten, setzte sich überdies auch nach der Vertragsunterzeichnung fort. 97% der Bewerber sind rückblickend mit ihrer Entscheidung für GETEC ENERGIE zufrieden oder sogar sehr zufrieden.
GETEC ENERGIE wird in Zukunft weitere Maßnahmen umsetzen, um Bewerber für die ausgeschriebenen Stellen zu begeistern. So werden die Inhalte der Karrierewebsite weiter ausgebaut und das Pre-Boarding sowie die Kommunikation der Benefits in den Stellenanzeigen weiter optimiert werden.
„Es gibt keinen Shortcut für Erfolg bei der Personalgewinnung. Recruiting-Exzellenz ist das Produkt aus hunderten Erfolgsfaktoren, die nur im Zusammenspiel eine hohe Bewerberqualität und -quantität garantieren. Wir messen all diese Faktoren und zeigen Optimierungspotenziale auf“, so Matthias Olten, Leiter Auditierung & Zertifizierung bei Jobware, über das Recruiting-Excellence-Audit. „Dass GETEC ENERGIE bereits einen Großteil dieser Erfolgsfaktoren erkannt und angewendet hat, verschafft ihnen beim Recruiting im Energiesektor einen messbaren Vorsprung“, lobte Olten.
Über die GETEC ENERGIE
Die GETEC ENERGIE GmbH mit Hauptsitz in Hannover unterstützt Energieverbraucher, -versorger und -erzeuger bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung und Vermarktung von Energie. Heute zählt das Unternehmen gemeinsam mit Tochter- und Beteiligungsgesellschaften mehr als 400 Mitarbeiter und hat 2022 einen Umsatz von mehr als 4,8 Milliarden Euro erwirtschaftet. Damit ist GETEC ENERGIE eines der größten unabhängigen Energiedienstleistungsunternehmen im deutschsprachigen Raum.
Das Recruiting-Excellence-Audit® (RExA) der Jobbörse www.jobware.de durchleuchtet den Recruiting-Prozess anhand von hunderten Faktoren und deckt so wertvolles Optimierungspotenzial auf. Die Analyse erfolgt nach wissenschaftlicher Methodik durch Professor Dr. Wolfgang Jäger (Hochschule RheinMain).
Pressekontakt
GETEC ENERGIE GmbH
Julia Oentrich
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 511 51949 278
Telefon: +49 (0) 171 9727929
E-Mail: julia.oentrich@getec-energie.de
Zum Betrachten etwaiger PDF-Files benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat-Reader. Sie können Sich dieses Programm hier herunterladen.
Grüner Meilenstein: GETEC ENERGIE beschafft mehr als 2 TWh PPA-Strom für Industrie- und Gewerbekunden.
24.10.2023
Grüner Meilenstein: GETEC ENERGIE beschafft mehr als 2 TWh PPA-Strom für Industrie- und Gewerbekunden.
Hannover, 24.10.2023 – GETEC ENERGIE, der viertgrößte Stromlieferant für Industrie- und Gewerbekunden in Deutschland, hat jetzt die Zwei-TWh-Marke für Grünstromlieferungen in Form von Direktstromlieferverträgen (PPA) überschritten. Der Energiedienstleister profitiert zum einen von den langjährigen Beziehungen zu Anlagenbetreibern als auch von der Dringlichkeit der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei vielen Kunden.
GETEC ENERGIE ist einer der Vorreiter bei der Versorgung von Industrie- und Gewerbekunden mit Grünstrom über Direktstromlieferverträge (PPA). Insgesamt kommt GETEC jetzt auf mehr als zwei Terawattstunden Grünstrom, den das Unternehmen bislang an seine Kunden veräußert hat. Zu den Abnehmern des PPA-Stroms zählen Industriegrößen wie Continental, der Immobilienverwalter Union Investment Real Estate oder der Nahrungsmittelhersteller Develey.
Der in Hannover ansässige Energiedienstleister wurde 2022 von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt erstmalig hinter E.ON, RWE und EWE auf Platz vier der absatzstärksten Stromversorger von Industrie- und Gewerbekunden in Deutschland gelistet. Diese starke Position macht sich auch im PPA-Geschäft bemerkbar. Hinzu kommt, dass GETEC mit ihrer Tochtergesellschaft GEWI langjährige Beziehungen zu Windparkbetreibern pflegt, so dass das PPA-Geschäft nicht unter der oft bemängelten knappen Verfügbarkeit von PPA-Mengen leiden musste.
„Direkte Lieferverträge mit Erzeugern von hauptsächlich Wind- aber zunehmend auch Solarstrom sind für gewerbliche Energieverbraucher eine attraktive Bezugsquelle geworden“, erläutert Cord Wiesner, Sprecher der Geschäftsführung der GETEC ENERGIE GmbH. „Über alle Branchen hinweg verzeichnen wir ein starkes Interesse an PPA. Da der Bezug von Grünstrom ein wesentlicher Bestandteil der Senkung der indirekten CO2-Emissionen (Scope 2) ist, sind die Anfragen von energieintensiven Unternehmen aber besonders zahlreich“, so Wiesner weiter.
Über die GETEC ENERGIE
Die GETEC ENERGIE GmbH unterstützt große Energieverbraucher, -versorger und -erzeuger bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung bzw. Vermarktung von Energie. Mit ihrer hocheffizienten B2B-Plattform und ihrem energiewirtschaftlichen Know-how stellt die GETEC ENERGIE GmbH ihren Kunden umfassende Lösungen zur Verfügung.
Pressekontakt
GETEC ENERGIE GmbH
Julia Oentrich
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 511 51949 278
Telefon: +49 (0) 171 9727929
E-Mail: julia.oentrich@getec-energie.de
Zum Betrachten etwaiger PDF-Files benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat-Reader. Sie können Sich dieses Programm hier herunterladen.
Polnische GETEC-Tochter profitiert von erhöhter Nachfrage nach Vermarktungsangeboten für Großmengen.
18.10.2023
Der Markt für Erneuerbare in Polen wandelt sich rasant: Die GETEC-Tochter GEWI Sp. z o.o. profitiert von erhöhter Nachfrage nach Vermarktungsangeboten für Großmengen.
Szczecin/Hannover, 18.10.2023 – Der polnische Markt für erneuerbare Energien verzeichnet ein enormes Wachstum – vor allem an installierter PV-Leistung. Bei der Vermarktung des erzeugten Grünstroms kann die polnische GETEC-Tochter GEWI Sp. z o.o. ihre Stärken voll ausspielen.
Polen verzeichnet eine stark gestiegene Nachfrage nach Grünstrom. Die unter anderem durch den Ukrainekrieg bedingten hohen Energiepreise in Kombination mit Engpässen in der Verfügbarkeit von Kohle haben dazu geführt, dass die Bedeutung der Stromproduktion von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien stark gestiegen ist. Die Stromerzeugung stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr bei den Windkraftanlagen insgesamt um 3,6 TWh (+24%) und bei den Photovoltaikanlagen sogar um 7 TWh (+151%). Im laufenden Jahr (Q1-Q3) haben die polnischen PV-Anlagen bereits 19% mehr Strom erzeugt als im gesamten Jahr 2022*. Im zweiten Quartal 2023 verzeichnete Polen 13.818 MW installierte Leistung bei PV- und 9.698 MW bei Windkraftanlagen**.
Der Strommarkt in Polen wird durch die erhöhte Einspeisung von Grünstrom allerdings auch komplexer. So erlebte die polnische Strombörse dieses Jahr zum ersten Mal überhaupt negative Preise: im Juni im Day-Ahead-Markt (FIXING II) und im September am Ausgleichsenergiemarkt. Die Netzbetreiber haben angefangen, an besonders sonnigen und windigen Tagen – vor allem, wenn diese auf Feiertage fallen – die Anlagen abzuschalten.
Die 2021 gegründete GETEC-Tochter GEWI Sp. Z o.o. spürt den Wandel am polnischen Energiemarkt unmittelbar: Die Nachfrage von Betreibern von größeren Windkraft- und Photovoltaikanlagen in Polen nach wirtschaftlich interessanten und gleichzeitig zuverlässigen Vermarktungsmöglichkeiten ist im zweiten Halbjahr 2022 sowie in diesem Jahr merklich gewachsen. „Wir beobachten, dass der Markt für erneuerbare Energien in Polen dieses Jahr erwachsen geworden ist. Wo früher eher Anlagen unter 1 MW Grünstrom produziert haben, sind jetzt auch viele Großproduzenten unterwegs“, erläutert Małgorzata Kucharska, Geschäftsführerin der GEWI Sp. z o.o. „Die Vermarktung großer Mengen an der polnischen Strombörse sowie über PPA direkt an Verbraucher ist unser Kerngeschäft. Wir unterstützen außerdem Investoren, die neu auf dem polnischen Markt sind, mit umfassenden Leistungen, so dass diese alle formalen Anforderungen der Verteilnetzbetreiber, Übertragungsnetzbetreiber und der polnischen Energiebehörden einhalten. Unsere Kunden profitieren dabei von unserer Erfahrung an anderen europäischen Märkten sowie unserer Vertrautheit mit den Eigenheiten des polnischen Markts“, so Kucharska weiter.
Die 2021 gegründete Direktvermarktungsgesellschaft GEWI Sp. z o.o. bietet Anlagenbetreibern in Polen neben der klassischen Direktvermarktung an den Strombörsen alternativ auch Langzeit-PPA, den Handel mit Herkunftsnachweisen und Vermögensrechten sowie weitere ergänzende energiewirtschaftliche Dienstleistungen an.
Über die GETEC ENERGIE
Die GETEC ENERGIE GmbH unterstützt große Energieverbraucher, -versorger und -erzeuger bei der effizienten und nachhaltigen Beschaffung bzw. Vermarktung von Energie. Mit ihrer hocheffizienten B2B-Plattform und ihrem energiewirtschaftlichen Know-how stellt die GETEC ENERGIE GmbH ihren Kunden umfassende Lösungen zur Verfügung.
Pressekontakt
GETEC ENERGIE GmbH
Julia Oentrich
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (0) 511 51949 278
Telefon: +49 (0) 171 9727929
E-Mail: julia.oentrich@getec-energie.de
Zum Betrachten etwaiger PDF-Files benötigen Sie den kostenfreien Adobe Acrobat-Reader. Sie können Sich dieses Programm hier herunterladen.